| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 18 Arten. 
    Habitus: Niedrige, meist kahle, blaugrüne 
    Kräuter. 
    Blattmerkmale: Blätter 
    
    wechselständig, zum Teil am Grunde gedrängt,    
    
    Nebenblätter fehlend, 
    Blattspreite tief eingeschnitten oder 
    zweifach bis mehrfach
    gefiedert. 
    Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig, 
    entemophil mit hoch spezialisiertem 
    Übertragungsmechanismus der Pollen. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein (meist) bis mittelgroß, 
    2zählig, mit
    gefiederten
    Bracteen, 
    radiärsymmetrisch, in
    dichasialen Blütenständen. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K2, frei, 
    C4, in 2 
    Kreisen angeordnet, frei, innere Kronblätter tief 3lappig, 
    A4, frei, nur mit fertilen Staubblättern,
    Filamente geflügelt, 
    G2, 
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig, mit 2 
    Griffeln und 2
    Narben. 
    Fruchtformen: Schoten- oder Kapselfrüchte. 
    Verbreitung: 
    Holarktis; warm gemäßigte Zone: vom 
    Mittelmeergebiet bis nach Mittelasien und Westchina. 
    Taxonomische Einordnung: Nicht mehr als 
    eigenständige Familie aufgefasst sondern als
    Tribus Hypecoeae 
    DUMORTIER innerhalb der 
    Unterfamilie Fumarioideae EATON 
    der Familie Papaveraceae JUSS. zugeordnet. 
    
    
    Bilder:
    Strichzeichnung auf 
    delta-intkey.com*.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    http://delta-intkey.com*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |